03421 - 776163
Bahnhofstr. 7, 04860 Torgau
ergotherapie.zimpel@gmx.de
Kinesiologisches Tapen ist eine ursprünglich aus dem asiatischen Raum stammende sanfte Heilmethode ohne Einsatz von Medikamenten und bei professionellen Anlegen schmerzfrei. Es ist eine effektive und zugleich schonende Behandlungsmethode, welche auf einer medikamentfreien Basis beruht. Durch das Tapen wird die Haut aufgrund des selben Effektes wie beim „Schröpfen“ entlastet, wodurch der Muskeltonus verbessert wird. Das heißt die Muskulatur wird in Folge von Wärmebildung unter dem Tape, durch Auflockerung der darunter liegenden Hautschichten und „anheben“ der Haut, gelockert. Das Material zeichnet sich durch hohe Dehnbarkeit (140%) aus, was wenige Minuten später zu kein bewusstes wahrnehmen des Tapes führt. Ein spezieller Acrylkleber („Latex frei“) sorgt dafür, dass das Material sehr verträglich ist. Hinzu kommen der hohe Tragekomfort durch die Atmungsaktivität, die geringe Materialdicke sowie die fehlende Einschränkung des natürlichen Bewegungsablaufes. Kinesiologisches Tapen ist geeignet für Kinder und Erwachsene jeden Alters.
Hautsensoren
Schmerzrezeptoren
Faszien und Kapseln
Verbesserung der Muskelfunktionen
Verbesserung der Gelenkfunktionen
Entfernung von Stauungen
Behandlung von Narbengewebe
Viszerales System (Organe)
Meridiane und Akupunkturpunkte
„In Asien altbewährt, bei uns neu entdeckt“. Gitterpflaster unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers und fördern den freien Energiefluss, welche bei Blockierungen Störungen im System verursachen können. Diese äußern sich in krankhaften Symptomen. Blockaden und Schmerzen, welche sowohl durch Druck als auch Belastung ausgelöst werden können, werden durch Entlastung mit Hilfe der Gitterpflaster behoben. Berührt das Gitterpflaster die Haut, wird in den einzelnen Feldern diese bei kleinsten Bewegungen durch das Anheben entlastet. Dieser Vorgang aktiviert unsere Hautsensoren und löst eine Vielzahl an Reaktionen im Körper aus. Unser Energiefluss wird wieder hergestellt und der Körper beginnt sein Gleichgewicht zu finden. Anwendung finden Gitterpflaster bei Kindern sowie Erwachsenen jeden Alters und werden in 3 verschiedenen Größen angeboten. Ohne zusätzliche Medikamente und Inhaltsstoffe sind diese sehr hautverträglich. Gitterpflaster können direkt punktuell auf Schmerzpunkte (zum Beispiel Schmerzen, Hämatome,Beulen) geklebt werden oder auf vorhandene Akupunktur- und Reflexpunkte (zum Beispiel akute, chronische, alltägliche Schmerzen/ Beschwerden)
Schmerzreduktion
Lösen von Blockaden
Lösen von Verspannungen der Muskulatur
Unterstützung der Heilwirkung bei Entzündungen
Unterstützung bzw. Anregung des Immunsystems
Wiederherstellung des inneren Gleichgewichtes
Mikrozirkulation der Haut (Durchblutung)